1Schullogo

 

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule ist Frau Gunst.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Mannheim an.

BISS LOGO

 

Liebe Eltern,

 

hier finden Sie unsere aktuelle Schul- und Hausordnung der Mannabergschule.

 

Die Schulleitung

Verlässliche Grundschule:

Seit dem Schuljahr 2000/2001 wurde die Verlässliche Grundschule in Rauenberg eingeführt. Im Rahmen der Verlässlichen Grundschule werden die Stunden zwei bis fünf durch die Lehrkräfte abgedeckt und mindestens die Stunde eins und sechs durch Betreuungskräfte des Schulträgers bzw. der Stadt Rauenberg.

Es besteht für Grundschulkinder die Möglichkeit, das erweiterte Betreuungsangebot in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen der Betreuung findet kein Unterricht statt, sondern werden sinnvolle spielerische und freizeitbezogenen Aktivitäten angeboten (keine Hausaufgabenbetreuung!). Die Betreuung findet nur an Schultagen zu folgenden Zeit statt:

An der Mannabergschule Rauenberg
von 07:15 Uhr bis 08:35 Uhr und von 12:20 Uhr bis 14:00 Uhr
oder bis 15:00 Uhr (flexible Nachmittagsbetreuung)
oder bis 17:00 Uhr (flexible Nachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung)

Die Verlässliche Grundschule gewährleistet somit, dass Grundschulkinder von 07:15 Uhr bis 14:00 Uhr durchgehend von Lehrkräften der Grundschule unterrichtet oder von Betreuungskräften der Stadt betreut werden.

 

Weitere Informationen zur Schulkindbetreuung und die zur Anmeldung notwendigen  Anmeldeformulare finden Sie unter folgendem LINK:

https://www.rauenberg.de/de/familie-leben/kinderbetreuung/betreuungsangebot-an-grundschulen

 

Kontakte:
Sandra Elzer, Telefon: 06222/619-55, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 


 

 

Beratungslehrerin der Mannabergschule

In der Schule tauchen immer wieder Themen auf, bei denen es hilfreich sein kann, sich Unterstützung zu suchen. Dazu gibt es an jeder Schule Beratungslehrkräfte.

Beratungslehrerin an der Mannabergschule ist Tina Dexheimer (Beratungslehrerin und Lehrkraft an der Schlossbergschule in Rotenberg)

Erreichbar per Email:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

oder telefonisch über das Sekretariat der Schlossbergschule Rotenberg:

06222-61114

 

Beratungsthemen können sein:

  • Leistungsschwäche

  • Lernschwierigkeiten

  • Schullaufbahnberatung

  • Probleme in der Klasse

  • Schul- und Prüfungsangst

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Fehlende Leistungsmotivation

Die Beratung richtet sich an

  • Schülerinnen und Schüler

  • Eltern

  • Lehrerinnen und Lehrer

und ist

  • freiwillig, vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.

 

Weitere Informationen können Sie auch auf folgendem Flyer entnehmen.  

Hier könnens Sie unsere Formulare im pdf-Format herunterladen.

Um die Dateien öffnen zu können benötigen Sie einen PDF-Reader, wie beispielsweise den Acrobat Reader von Adobe oder den Foxit Reader von Foxit Software, die Sie unter folgenden Links kostenlos herunterladen und installieren können:

Acrobat Reader     http://get.adobe.com/de/reader 
Foxi Reader https://www.foxitsoftware.com/de/downloads/

 

Formulare

 

Ferienpläne

Ferienplan 2024/25

Ferienplan 2025/26

 

ALLGEMEINES

Schriftliche Entschuldigung

 

Übergang Kindergarten - Grundschule

2022 Präsentation Mannabergschule

2021-02-05 Präsentation Schule

 

Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Präsentation Schularten

Info NAVI

Von der Grundschule in die weiterführenden Schulen

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.