Lieber Leserinnen und Leser,

Am 13. und 14. März 2025 stand an der Mannabergschule wieder alles im Zeichen des runden Balls. Der heiß ersehnte Mannaberg-Cup fand statt! Hochmotivierte Schülerinnen und Schüler traten in einem spannenden, zweitägigen Turnier gegeneinander an.

Den Auftakt machten am Donnerstag, den 13. März die Klassenstufen 1 und 2. Auf dem Spielfeld herrschten Fairness, Teamgeist und pure Leidenschaft. Es wurde gejubelt und mitgefiebert – ein emotionales Spektrum, das den Cup zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Einmal im Jahr öffnen wir die Tore unserer Mannabergschule für eine ganz besondere Schar: Dann stürmen Superhelden, Polizisten, Zauberer, Prinzessinnen, Hexen und viele verschiedene Tierarten aus aller Welt das Schulgebäude. Sie kommen, um ein wenig zu lernen, aber eigentlich spielt an diesem Tag ein anderes Thema, ein anderer Unterrichtsinhalt die Hauptrolle: Fasching! Hierfür ist die besondere Schar gut vorbereitet: Es wurden Klassenzimmer geschmückt, Muffins gebacken, das Gesicht geschminkt und Spiele vorbereitet und mitgebracht, die spätestens in der vierten Stunde zum Einsatz kommen. Dann folgt der krönende Abschluss: Die sonderbare Meute zieht über Arme und Schultern miteinander verbunden wie eine Schlange durch das Gebäude und nimmt letztendlich Kontrolle über die Aula. Hier wird getanzt, gelacht und genascht. Und, siehe da: Auf einmal sind auch noch echte Hoheiten im Treiben zu entdecken. Prinzessin Anna-Maria I. und Prinz Heinz I. lassen es sich nicht nehmen, dem bunten Treiben einen Besuch abzustatten und dabei auch Kamelle zu verteilen. Nach einer weiteren Tanzeinlage verwandelt sich die sonderbare Schar gerne wieder in Schülerinnen und Schüler, denn jetzt heißt es für sie: Ferien!

Liebe Leser*innen,

Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 verwandelte sich die Kulturhalle in eine Bühne für das musikalische Mitmachmärchen „Käfer & Co“ mit Frank Ströber. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frank Ströber wurde es direkt spannend: Wer von uns Schüler*innen wollten mitspielen? Mutige Freiwillige wagten den Schritt nach vorne, ohne zu wissen, welche Rolle sie erwartete. An dieser Stelle ein großes Lob an Schüler*innen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben!

Liebe Leserinnen und Leser,

sicher haben Sie schon festgestellt, dass der neue Bäcker geöffnet hat. Der Bäcker befindet sich in der alten Sparkassenfiale. Es gibt viele verschiedene Brötchen, Brote und andere Leckereien. Die Eröffnung einer neuen Bäckereifiliale bleibt auch für unsere rasenden Reporter nicht unbemerkt. Gerade in unserer letzten Sitzung haben wir viel darüber diskutiert. Die Eröffnung einer neuen Bäckereifiliale verändert die Bäckereilandschaft in der Region. Während einige die größere Auswahl und flexiblere Einkaufszeiten begrüßen, können langjährige Bäckereien darin eine Herausforderung sehen, da sie um ihre Kundschaft fürchten und sich steigende Preise abzeichnen könnten. Liebe Leserinnen und Leser, machen Sie es wie wir: Denken Sie darüber nach und schenken Sie allen Bäckern weiterhin Ihre Treue. So können wir die Vielfalt in unserem Ort bewahren und genießen.

Na, wundern Sie sich schon über die Überschrift? In den 4. Klassen stehen im Sachunterricht aktuell die Länderpräsentationen im Fokus. Die Schüler*innen präsentieren hierzu ihre selbst gestalteten Plakate z.B. über die Schweiz, Island, Russland, Italien, Frankreich, Schweden uvm. Zum Präsentieren haben wir maximal 15 Minuten Zeit und sollten aber mindestens 7 Minuten präsentieren. In den Weihnachtsferien haben wir zunächst über das jeweilige Land selbst recherchiert. Nun stehen uns in der Schule die Sachunterrichtsstunden zur Verfügung, in denen wir unser Wissen auf unseren Plakaten festhalten und schön gestalten. Zuhause dürfen wir uns lediglich auf die Präsentation vorbereiten, aber die Plakatgestaltung geschieht ausschließlich in der Schule. Denn hierfür gibt es eine Note und würden wir die Plakatgestaltung zuhause machen, würden unsere Eltern uns zu 89,5 % helfen. Alle Schüler*innen stecken viel Arbeit in ihre Plakate, sie sehen jetzt schon teilweise richtig cool und schön aus.

Es berichteten ihnen die rasenden Reporter der 4. Klassen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.